Frank-Walter Steinmeier besucht Rail Baltica Baustelle
Dort trafen sie mit den Projektverantwortlichen und Vertretern des Gesamtprojekts Rail Baltica- zusammen.
Rail Baltica, das größtes Infrastrukturprojekt der baltischen Region der letzten 100 Jahre, ist die symbolische Rückkehr der baltischen Staaten nach Europa: Die insgesamt 870 Kilometer lange, elektrizitätsbetriebene Strecke soll sowohl auf Personen- wie auch auf Güterverkehr ausgelegt werden und umfasst fünf Länder der Europäischen Union. Damit sollen die baltischen Staaten in das europäische Eisenbahnnetz integriert werden. Die Nord-Süd-Verbindung wird die Städte Tallinn, Pärnu, Riga, Panevežys, Kaunas, Vilnius und Warschau verbinden.
Das Treffen in Riga markierte den Beginn der nächsten Phase des Rail Baltica-Projekts: den Start der umfassenden Bauphase in allen drei baltischen Ländern. Über 200 baltische Unternehmen sowie 50 Unternehmen aus anderen EU-Ländern, darunter sieben aus Deutschland, arbeiten derzeit an der Realisierung des Projekts.
OBERMEYER wurde 2020 von der RB Rail AS, dem Gemeinschaftsunternehmen des RailBalticaProjekts, mit der technischen Planung und Bauüberwachung des ca. 93,5 Kilometer langen estnischen Abschnitts der Rail Baltica Hauptstrecke beauftragt.
Die gesamte Planung, sowohl die der Trassierung wie auch die der Ingenieurbauwerke, erfolgt mit neuesten digitalen Tools unter Anwendung von Building Information Modeling (BIM).
Eine ausführliche Meldung finden Sie hier.