Zum Hauptinhalt springen
  • DE
  • EN
OBERMEYER
  • Über Uns
    • Historie
    • Management
    • Wissenschaft & Forschung
    • Zertifizierungen
  • Unternehmen
    • OBERMEYER Gebäudeplanung
      • Über Uns
      • Management
      • Leistungen
      • Referenzen
      • Kontakt
    • OBERMEYER Infrastruktur
      • Über Uns
      • Management
      • Leistungen
      • Referenzen
      • Kontakt
    • OBERMEYER China
    • OBERMEYER Digital Solution
    • OBERMEYER International
    • Koch+Partner Architekten
    • OBERMEYER Project Management
    • OBERMEYER Servbest
    • ProVI
    • TEG SV
    • Auslandsgesellschaften
  • Referenzen
  • Karriere
    • Berufseinsteiger
    • Berufserfahrene
    • Stellenmarkt
    • OBERMEYER als Arbeitgeber
    • Eventkalender
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • News
    • Pressemeldungen
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Nationale Standorte
    • Internationale Standorte

Sie sind hier:

  1. OBERMEYER
  2. Aktuelles
  3. News
  4. Detail

Digitales "Fundament" für Gasteig Sanierung

8.7.2021

Die Sanierung des Kulturzentrums ist das erste derart umfangreiche Sanierungsvorhaben Deutschlands, welches durchweg mit BIM geplant werden soll.

Nach seiner Generalsanierung soll der Gasteig Europas modernstes Kulturzentrum werden. Der an der Isar gelegene fünfteilige Gebäudekomplex wurde ab 1978 erbaut und 1984/85 eröffnet. Er umfasst insgesamt rund 80.000 m² Fläche. Mit den Maßnahmen, Umbauten und flächentechnischen Erweiterungen soll voraussichtlich Ende 2021 begonnen werden.

Schon früh war OBERMEYER mit der Planung und Koordination der gesamten Vorabmaßnahmen beauftragt: Basis für alle jetzt folgenden Maßnahmen ist ein im Auftrag der Gasteig München GmbH erstelltes, digitales Bestandsmodell des gesamten Gebäudekomplexes, welches auch alle tragwerksplanerisch relevanten Elemente beinhaltet. Dieses Modell entstand auf Grundlage von aktuellen digitalen Plänen sowie der Bestandspläne aus den 1970er Jahren.

Ziel sämtlicher Vorabmaßnahmen war es, Kenntnisse und Einschätzungen zum Zustand der Bausubstanz und der technischen Ausstattung zu erhalten. Dazu wurden umfangreiche Bestandsuntersuchungen veranlasst.

Darauf aufbauend führte das Münchner Architekturbüro Henn GmbH, welches 2019 den dazu gehörigen Architekturwettbewerb gewonnen hatte, die nun folgenden Planungen für den „Neuen Gasteig“ durch, der als das „pulsierende Kulturherz Münchens“ architektonisch für Offenheit und Transparenz stehen wird. Unlängst wurde diese Arbeit im Rahmen des 18. buildingSMART Anwendertages mit dem Titel „BIM Champion 2021“ ausgezeichnet.

Der „Neue Gasteig“ von oben.
Visualisierung: HENN
Der neue Gasteig von Rosenheimer Straße aus gesehen. Visualisierung: Rendering Vorplanung @ HENN
Bestandsmodell Gasteig, unterschiedliche Perspektiven. Bild/Modell: OBERMEYER
Bestandsmodell Gasteig: Schnitt und Vogelperspektive. Bild/Modell: OBERMEYER
Zurück
Zertifikat-Logo ISO 9001
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt