Jahrhundertprojekt der Schieneninfrastruktur
Gleichzeitig gilt es als eines der vorrangigen Verkehrsprojekte der Europäischen Union. Die RB Rail AS, das Gemeinschaftsunternehmen des Rail-Baltica-Projekts, hat OBERMEYER mit der technischen Planung und Bauüberwachung des letzten estnischen Abschnitts der Rail-Baltica-Hauptstrecke beauftragt.
Die gesamte, komplett elektrizitätsbetriebene Strecke umfasst 870 km und soll sowohl auf Personen- wie auch auf Güterverkehr ausgelegt werden. Mit dem fünf Länder der Europäischen Union umfassenden Projekt sollen die baltischen Staaten in das europäische Eisenbahnnetz integriert werden. Dies erfolgt durch die Anpassung der russischen an die europäische Spurweite. Zudem trägt die Hochgeschwindigkeitsverbindung dazu bei, Transport und Wirtschaft in der Region zu optimieren.
Es herrschte vollständiger Konsens über die Notwendigkeit, die fehlende Nord-Süd-Eisenbahnverbindung zu beseitigen und so eine vollständige Integration von Estland, Lettland und Litauen in den europäischen Eisenbahnraum zu gewährleisten.
OBERMEYER lieferte zusammen mit dem spanischen Bauingenieurunternehmen PROINTEC S.A. den Vorschlag, der nun für einen 93,5 km langen Hochgeschwindigkeitsabschnitt in Estland umgesetzt werden soll. Damit ist die gesamte estnische RAIL BALTICA-Hauptstrecke in Planung. Die gesamte Planung, sowohl die der Trassierung wie auch die der Ingenieurbauwerke, erfolgt durch neueste digitale Tools unter Anwendung von Building Information Modeling (BIM).
In den nächsten 27 Monaten wird das Konsortium nun geotechnische Untersuchungen durchführen und einen detaillierten technischen Entwurf für den Bau des Eisenbahnunter- und -oberbaus sowie für die bahntechnische Infrastruktur erstellen. Nach Abschluss der Entwurfsplanung wird das Konsortium während der Bauphase auch Bauüberwachungsleistungen erbringen.
Eine ausführliche Presseinformation zum Thema finden Sie hier.