Koch + Partner Architekten: Zum Tode von Norbert Koch
Schon in den 1980er Jahren etablierte der am 26. Juli 1939 geborene Architekt das Büro Koch + Partner, welches im Laufe der Jahrzehnte Arbeitsplatz für über 300 junge Architektinnen und Architektin bot.
Sein besonderes Interesse galt der innovativen Technik im gesamten Planungsprozess. Als eines der ersten Architekturbüros Deutschlands setzte Koch + Partner bereits ab 1986 die CAD Technologie ein.
Schon in den 1970er und 80er Jahren bearbeitete Norbert Koch zahlreiche Aufgaben am neuen Flughafenstandort München – bis hin zum mit vielen Preisen ausgezeichneten Terminal 2, das im Jahr 2003 nach nur fünfjähriger Planungs- und Bauzeit als ein prägender Meilenstein in der neueren und weltweiten Flughafenplanung eröffnet wurde.
Die Krönung der über vierzigjährigen Erfolgsgeschichte sollte für Norbert Koch sein Büro die Fertigstellung des ersten Satellitenterminals in Deutschland werden. Nach dem ersten Preis im Wettbewerbs- und Vergabeverfahren im Jahr 2008 begannen die Planungen. Am 22. April 2016 wurde der Satellit schließlich pünktlich und im Kostenrahmen eröffnet. Von Presse und Öffentlichkeit erntete das Projekt überschwängliches Lob.
Jedoch leitete die unmittelbare Honorarzahlungseinstellung in Verbindung mit immensen Forderungen der Bauherren direkt nach erfolgter Eröffnung die bekannte Entwicklung bis hin zur zwangsläufigen Anmeldung einer vorläufigen Insolvenz von Koch + Partner ein. Dank des Beitritts der OBERMEYER Holding und einer erfolgreichen Restrukturierung konnte der Geschäftsbetrieb fortgeführt werden. Das Verfahren befindet sich nach wie vor vor Gericht. Für Norbert Koch und seinen Partner Jürgen Zschornack blieb der Vorwurf der mangelhaften Planung bis heute unverständlich. Norbert Koch sehnte sich nach einem gerechten Urteil, das er nicht mehr erleben konnte – er verstarb plötzlich und unerwartet am 28. November 2021.