RAIL BALTICA: Jahrhundertprojekt der Schieneninfrastruktur
„Die Unterzeichnung ist für das Projekt von zentraler Bedeutung und markiert einen Meilenstein: Jetzt ist die gesamte RAIL BALTICA-Hauptstrecke in Estland in Planung“, so Agnis Driksna, Interim-CEO von RB Rail AS. OBERMEYER lieferte zusammen mit dem spanischen Bauingenieurunternehmen PROINTEC S.A. den Vorschlag, der nun umgesetzt werden soll. 85% der für die Planung von RAIL BALTICA in Estland erforderlichen Mittel werden von der Europäischen Union, 15% von Estland selbst bereitgestellt.
Bei der Strecke handelt es sich um einen 93,5 km langen Hochgeschwindigkeits- abschnitt, welcher laut Vorentwurf neun Eisenbahnbrücken, 15 Straßenviadukte, sieben Eisenbahnviadukte und elf Tierpassagen (Ökodukte) beinhaltet. Die Gesamtlänge der damit komplett im Planungsprozess befindlichen Rail-Baltica-Linie in Estland umfasst 213 km.
In den nächsten 27 Monaten wird das Konsortium nun geotechnische Untersuchungen durchführen und einen detaillierten technischen Entwurf für den Bau des Eisenbahnunter- und -oberbaus sowie für die bahntechnische Infrastruktur erstellen. Nach Abschluss der Entwurfsplanung wird das Konsortium während der Bauphase auch Bauüberwachungsleistungen erbringen. „Die gesamte Planung, sowohl die der Trassierung wie auch die der Ingenieurbauwerke, erfolgt natürlich mit neuesten digitalen Tools unter Anwendung von BIM, also Building Information Modeling“, erklärt Dr. Ioannis Kiru, der für OBERMEYER von Anfang an federführend in dieses Projekt eingebunden ist.
Das RAIL-BALTICA-Projekt – die symbolische Rückkehr der baltischen Staaten nach Europa
Das Rail Baltica Vorhaben ist ein Jahrhundertprojekt: Es handelt sich dabei um das größte Infrastrukturprojekt der baltischen Region der letzten 100 Jahre und um eines der vorrangigen Verkehrsprojekte der Europäischen Union. Die insgesamt 870 km lange, elektrizitätsbetriebene Strecke soll sowohl auf Personen- (maximale Geschwindigkeit 249 km/h) wie auch auf Güterverkehr (maximale Geschwindigkeit 120 km/h) ausgelegt werden.
Mit dem fünf Länder der Europäischen Union umfassenden Projekt (Polen, Litauen, Lettland, Estland und indirekt auch Finnland) sollen die baltischen Staaten in das europäische Eisenbahnnetz integriert werden. Verbunden werden die Städte Tallinn, Pärnu, Riga, Panevežys, Kaunas, Vilnius und Warschau.
Hintergründe sind folgende: Die Spurweite der europäischen Bahnlinien (1435 mm) ist eine andere als die der russischen (1520 mm), weshalb Eisenbahnverkehrsdienste hauptsächlich auf der Ost-West-Achse unter Verwendung des bestehenden 1520 mm- Spurweiten-Systems erbracht werden. Das machte die Verbindung der baltischen Staaten mit dem Rest der EU über Polen schwierig und kostspielig. Zudem trägt die Hochgeschwindigkeitsverbindung dazu bei, Transport und Wirtschaft in der Region zu optimieren.
Aus diesen Gründen herrschte vollständiger Konsens über die Notwendigkeit, die fehlende Nord-Süd-Eisenbahnverbindung zu beseitigen und so eine vollständige Integration Estlands, Lettlands und Litauens in den einheitlichen europäischen Eisenbahnraum zu gewährleisten.
„RAIL BALTICA, die neue Verbindung der baltischen Staaten mit Europa, ist derzeit das größte Infrastrukturprojekt auf dem Kontinent. Es ist uns eine Ehre, mit Prointec daran mitzuwirken. Wir von OBERMEYER haben bereits viele bedeutende Schieneninfrastrukturvorhaben geplant und umgesetzt. Wir freuen uns, unsere Erfahrungen bei dieser Aufgabe einzubringen“, sagte Maximilian Grauvogl, geschäftsführender Gesellschafter der OBERMEYER-Gruppe.
Über OBERMEYER:
Die OBERMEYER Gruppe ist eine der größten, unabhängigen deutschen Planungsgesellschaften und seit über 60 Jahren Experte für Gesamtplanung und qualifizierte Fachplanung.
Mit über 1.400 Mitarbeitern weltweit erbringt OBERMEYER Planungsleistungen in den Bereichen Gebäude, Infrastruktur und Technische Ausrüstung. Zusammen mit den wissenschaftlichen Forschungsinstituten sind nahezu alle Fachbereiche des Ingenieurwesens und der Bauplanung abgedeckt.
Inspiriert durch den Innovationsgeist des Gründers Leonhard Obermeyer schafft das Unternehmen mit neuesten digitalen Tools und agilen Methoden intelligente, zukunftsweisende Lösungen.
Bildmaterial
Bildmaterial stellen wir Ihnen ausschließlich zur Veröffentlichung im Kontext mit dieser Presse-Information zur Verfügung. Als Bildquelle ist „RAIL BALTICA“ zu nennen.
Belegexemplare
Um Zusendung von zwei Belegexemplaren wird gebeten. Bei Online-Veröffentlichungen senden Sie den entsprechenden Link bitte an presse@obermeyer-group.com. Vielen Dank!