Zum Hauptinhalt springen
  • DE
  • EN
OBERMEYER
  • Über Uns
    • Historie
    • Management
    • Wissenschaft & Forschung
  • Unternehmen
    • OBERMEYER Gebäudeplanung
      • Über Uns
      • Management
      • Leistungen
      • Referenzen
    • OBERMEYER Infrastruktur
      • Über Uns
      • Management
      • Leistungen
      • Referenzen
      • Kontakt
    • OBERMEYER China
    • OBERMEYER Digital Solution
    • OBERMEYER International
    • Koch+Partner Architekten
    • OBERMEYER Project Management
    • OBERMEYER Servbest
    • ProVI
    • TEG SV
    • Auslandsgesellschaften
  • Referenzen
  • Karriere
    • Berufseinsteiger
    • Berufserfahrene
    • Stellenmarkt
    • OBERMEYER als Arbeitgeber
    • Eventkalender
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • News
    • Pressemeldungen
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Nationale Standorte
    • Internationale Standorte

Sie sind hier:

  1. OBERMEYER
  2. Aktuelles
  3. Pressemeldungen
  4. Detail

Sportpark Freiham: Start frei für grenzenlosen Sport

3.12.2020

Freiham wächst: Im Westen der bayerischen Landeshauptstadt entsteht ein neuer Stadtteil. Zu den einzelnen Teilprojekten zählt auch ein weitläufiger und durchgängig barrierefreier Sportpark, der im September 2020 komplett in Betrieb genommen wurde. OBERMEYER zeichnete für die Planungen im Rahmen der Technischen Ausrüstung verantwortlich.

Vor gut einem Jahr, zum Schulanfang 2019/20, eröffnete mit dem Bildungscampus Freiham im Münchner Westen ein moderner, großzügiger Schulkomplex. Schon für dieses größte Schulbauprojekt Münchens betreute OBERMEYER im Auftrag der Stadt die Versorgungstechnik im Bereich der Technischen Ausrüstung. 

Angeschlossen an den für rund 3.000 Schülerinnen und Schüler ausgelegten Bildungscampus entstand seit Herbst 2017 auch ein komplett barrierefreier Sportpark, der bereits im Frühjahr 2020 pünktlich fertiggestellt und seit dem Sommer 2020 Schritt für Schritt in Betrieb genommen wurde. Seit dem Schuljahresbeginn 2020/21 stehen – selbstverständlich unter Einhaltung aller Hygienevorschriften – alle Einrichtungen der hochmodernen Anlage nicht nur dem Vereins- und Breitensport, sondern auch den Schulen des Bildungscampus zur Verfügung. 

Münchens erste barrierefreie Sportanlage 
Rund 100 Millionen Euro investierte die Stadt in das Areal. Entstanden sind dort zwei Dreifachsporthallen mit je 500 Tribünenplätzen, ein Schwimmbad, zwei Multifunktionsräume, ein Judo- und ein Tanzsportraum sowie eine Gaststätte und Vereinsräume. Die Außenflächen umfassen eine Leichtathletikareal, eine große Skate- und Beachvolleyballanlage, mehrere Basketballplätze, ein Soccer-Kleinspielfeld, drei Kunstrasenplätze sowie weitere, flexibel nutzbare Rasenflächen. 

Die Besonderheit des Sportparks liegt neben seiner Größe und den modernen Anlagen darin, dass er die erste komplett barrierefreie Sportanlage der Stadt ist. Das Areal weist unter anderem ein Orientierungssystem für Menschen mit Behinderung auf. Türen und andere Zugänge sowie die Fenster sind verbreitert. Sportarten wie Blindenfußball oder Rollstuhlhockey können standardmäßig betrieben werden. 

Barrierefreie Entfluchtung im Brandfall 
Die Stadt München hatte die „Technische Ausrüstung SÜD“ von OBERMEYER mit der Ausführung der Elektro- und Informationstechnik sowie der Fördertechnik beauftragt – von der Vorplanung bis zur Objektbetreuung. Auch bei diesen Aufgaben galt es, das Thema Inklusion stets zu berücksichtigen. 

Ein Beispiel dafür sind die barrierefreien Türen, die alle mit einem Handtaster oder Deckensensor ausgestattet wurden. Außerdem sind sie zur Hervorhebung des Inklusionsansatzes mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) sowie mit einer feuerhemmenden Verkabelung versehen. Dadurch kann die Barrierefreiheit auch im Brandfall für 30 Minuten aufrechterhalten werden. 

Energiesparende Beleuchtung auf LED-Basis 
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Planung der technischen Anlagen war die Nachhaltigkeit hinsichtlich Energieeffizienz und Nutzung des Sportparks. Deshalb kamen für die Beleuchtung des gesamten Areals energiesparende LED-Leuchtmittel zum Einsatz, die individuell für jeden Sportplatz der Außenanlage gesteuert werden können. 

Bei den Dreifachsporthallen musste ein Beleuchtungskonzept entwickelt werden, das Schulsport, Wettkämpfen und Veranstaltungen gleichermaßen gerecht wird. Die Lösung: individuelle Schaltungsvarianten, die eine optimale Ausleuchtung je nach Nutzung garantieren. Darüber hinaus verfügen beide Hallen über eine Medientechnikanlage, etwa für Durchsagen und Musikeinspielungen, und eine Spielstandsanzeige. 
Die Beleuchtungen des Multifunktionsgebäudes und der Schwimmhalle sind dimmbar und ermöglichen neben dem Schulsport auch einen Wettkampfbetrieb. 

Aus ökologischen Gesichtspunkten wurde darüber hinaus auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert. 
 



Über OBERMEYER:

Die OBERMEYER Gruppe ist eine der größten, unabhängigen deutschen Planungsgesellschaften und seit über 60 Jahren Experte für Gesamtplanung und qualifizierte Fachplanung. 

Mit über 1.400 Mitarbeitern weltweit erbringt OBERMEYER Planungsleistungen in den Bereichen Gebäude, Infrastruktur und Technische Ausrüstung. Zusammen mit den wissenschaftlichen Forschungsinstituten sind nahezu alle Fachbereiche des Ingenieurwesens und der Bauplanung abgedeckt.

Inspiriert durch den Innovationsgeist des Gründers Leonhard Obermeyer schafft das Unternehmen mit neuesten digitalen Tools und agilen Methoden intelligente, zukunftsweisende Lösungen.
 



Bildmaterial
Bildmaterial stellen wir Ihnen ausschließlich zur Veröffentlichung im Kontext mit dieser Presse-Information zur Verfügung. Als Bildquelle ist „OBERMEYER“ zu nennen.

Belegexemplare
Um Zusendung von zwei Belegexemplaren wird gebeten. Bei Online-Veröffentlichungen senden Sie den entsprechenden Link bitte an presse@obermeyer-group.com. Vielen Dank!

Downloads

Text
PDF 743 KB
Alle Bilder
ZIP 22 MB
Das gesamte Sportareal in Freiham wird mit energiesparenden LED-Leuchtmitteln beleuchtet.
2_Sportpark_Freiham
Alle Zugangstüren sind mit Handtastern oder Deckensensoren ausgestattet und öffnen sich dadurch ohne Kraftaufwand.
3_Sportpark_Freiham
Die Beleuchtung kann für jeden Platz, für jeden Bereich der Gesamtanlage gesteuert werden.
4_Sportpark_Freiham
Schwimmhalle mit dimmbarer Beleuchtung für Schulsport und Wettkampfbetrieb.
Alle Bilder: OBERMEYER
Zurück
Zertifikat-Logo ISO 9001
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt