Messen dienen der Kommunikation und dem Austausch. Eine architektonische ansprechende Form zu finden, ist dabei genauso wichtig, wie die Berücksichtgung einer Vielzahl von speziellen funktionalen Erfordernissen bei der Planung und Realisierung. Unser Ziel ist die optimale Lösung für alle Nutzer des Messegeländes – Aussteller, Besucher, Servicepartner und Medienvertreter.
Funktionsanforderungen und Funktionsverknüpfungen

Durch die vielfältigen Funktionsanforderungen und Funktionsverknüpfungen eines Messegeländes ist es notwendig, die räumlichen Bezüge einerseits zu optimieren, andererseits auch die Trennung der unabhängig zu haltenden Erschließungswege zu ermöglichen.
Der Erschließung außerhalb des Geländes mit Individual- und öffentlichem Nahverkehr, welche auch eine unabhängige Parallelnutzung des Geländes gewährleisten soll, kommt daher eine wesentliche Bedeutung zu.
Zudem benötigt ein funktionierendes Messegelände eine optimale technische Infrastruktur, die es erlaubt, die Ausstellungsflächen schnell und wirtschaftlich auszustatten, zu betreiben und rückzubauen.
Weiter ist ein ökologisch nachhaltiger Betrieb bei Messeplanungen heutzutage unabdingbar. Darüber hinaus müssen Rückzugs- und Entspannungszonen geschaffen werden. Die gastronomische Versorgung sollte den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden.
Insofern setzt die Messeplanung hohe Anforderungen an Kompetenz und Erfahrung in der Umsetzung sowie interdisziplinäre Koordination voraus.
Unsere Leistungen
Als Gesamtplanungsbüro können wir alle notwendigen Planungsleistungen (Objektplanung, Technische Infrastruktur und Verkehr) aus einer Hand erbringen. Als erfahrener Messeplaner betrachten wir diesen Bereich als eine unserer Kernkompetenzen im Industrie- und Gewerbebau.
Unsere Leistungen umfassen:
- Standortuntersuchungen
- Beratung zu Planungsleistungen
- Machbarkeitsstudien
- Gesamtplanung
- Objektplanung und technische Infrastruktur
- Verkehrliche Infrastruktur