Zum Hauptinhalt springen
  • DE
  • EN
OBERMEYER
  • Über Uns
    • Historie
    • Management
    • Wissenschaft & Forschung
    • Zertifizierungen
  • Unternehmen
    • OBERMEYER Gebäudeplanung
      • Über Uns
      • Management
      • Leistungen
      • Referenzen
      • Kontakt
    • OBERMEYER Infrastruktur
      • Über Uns
      • Management
      • Leistungen
      • Referenzen
      • Kontakt
    • OBERMEYER China
    • OBERMEYER Digital Solution
    • OBERMEYER International
    • Koch+Partner Architekten
    • OBERMEYER Project Management
    • OBERMEYER Servbest
    • ProVI
    • TEG SV
    • Auslandsgesellschaften
  • Referenzen
  • Karriere
    • Berufseinsteiger
    • Berufserfahrene
    • Stellenmarkt
    • OBERMEYER als Arbeitgeber
    • Eventkalender
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • News
    • Pressemeldungen
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Nationale Standorte
    • Internationale Standorte
OBERMEYER Gebäudeplanung
OBERMEYER Gebäudeplanung
  • Über Uns
  • Management
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. OBERMEYER
  2. Unternehmen
  3. OBERMEYER Gebäudeplanung
  4. Leistungen
  5. Sonder- und Sicherheitsbauten
  6. Militärische Liegenschaften

Militärische Liegenschaften

Militärische Liegenschaften werden von interdisziplinären Planungsteams unter der Leitung von Ingenieuren mit militärischem Hintergrund bearbeitet, um ganzheitliche Lösungen für entsprechende Bau- und Infrastrukturmaßnahmen bereitzustellen.

Planen im Bestand

Im Zuge der Grundlagenermittlung erfolgt die 

  • Bestandsaufnahme mit Flächen-, Absicherungs- und Bausubstanzbewertung,
  • die Erarbeitung von Bedarfskonzepten mit den Streitkräften und
  • die Erstellung von Nutzungs- und Absicherungskonzepten.

Der Umfang der Umbau- und Erweiterungsplanung ergibt sich aus dem Abgleich von Bestand und Bedarf während der Erarbeitung des Nutzungskonzeptes.

Je nach Anforderung werden Gebäudekonzepte entwickelt, für die folgende Leistungen erbracht werden:

  • Entwurfs- und Ausführungsplanung unter Berücksichtigung energieoptimierter Planungsansätze
  • Erarbeitung von Betriebskonzepten inklusive Berechnung der Lebenszykluskosten
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Qualitätssicherung während der Bauausführung 
  • Zertifizierung der Nachhaltigkeit nach LEED und DGNB

    Neuplanungen

    In der Grundlagenermittlung werden, je nach Vorgabe von Bereich und Funktion,

    • geotechnische Daten- sowie 3D-Geländemodelle erstellt 
    • Bedarfskonzepte mit den Streitkräften erarbeitet.

    Die Masterplanung setzt das Bedarfskonzept um. Die Planung der Liegenschaft umfasst Gebäude, technische Anlagen zur energetischen und informationstechnischen Erschließung sowie infrastrukturelle Ver- und Entsorgungssysteme. Selbstverständlich ist die bauliche und technische Absicherung integraler Bestandteil der Planung.

    Der Umfang der Gebäude- und Infrastrukturplanung entspricht dem vorgehend beschriebenen Leistungsbild von "Planen im Bestand".

    Zurück zur Übersicht

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt