Dieser Fachbereich befasst sich mit den dynamischen Einwirkungen auf Tragwerke und deren Auswirkungen auf die Bauteilantwort. Unter dynamischen Einwirkungen versteht man beispielsweise Erdbeben, Blast, Explosion, Anprall, Aufprall, Schwingungen, Erschütterungen und Wind. Diese Faktoren gehören bei vielen Tragwerken zu den entscheidenden Belastungen für die Auslegung.
Baudynamik ist ein Spezialgebiet der Tragwerksplanung und Bestandteil unseres Leistungsangebots. In diesem Fachbereich befassen sich unsere Experten mit der Berechnung und Analyse sowie der Auslegung der dynamisch belasteten Tragwerke. Der Bedarf an Baudynamik, insbesondere Explosion und Anprall, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Kritische Infrastrukturen mit ziviler oder militärischer Nutzung bedürfen eines besonderen Schutzes.
Durch unsere langjährige Erfahrung im In- und Ausland sind unsere Experten in der Lage, die technischen und wirtschaftlichen Strategien für die Sicherung der Bauwerke gegen dynamische Einwirkungen zu entwickeln.
Unser Leistungsspektrum umfasst folgende Themenfelder
Erdbeben
- Auslegung von Gebäuden gegen Erdbeben nach Eurocode und internationalen Normen
- Beurteilung und Ertüchtigung von Gebäuden gegen Erdbeben
- nichtlineare Analyse bei dynamischen Untersuchungen
Außergewöhnliche Einwirkungen
- dynamische Berechnung bzw. Bemessung von stoßartigen Belastungen wie Anprall oder Aufprall von Fahrzeugen, Flugzeugen und Geschossen
- Ermittlung von Explosionsbelastungen auf Bauwerken, z. B. auf Fassaden oder Dächern
- Auslegung und Beurteilung von Gebäuden bzgl. Explosionen und deren Auswirkungen auf Bauteile und Menschen
- risikobasierte Bewertung
Schwingung / Erschütterung
- dynamische Berechnung von Schwingungen und Erschütterungen
- messtechnische Erfassung von Schwingungen und Erschütterungen
- Konzeption, Planung und Berechnung von Schutzmaßnahmen für deren Reduktion
- rechnerische Prognose