
Unsere Tragwerksplanung im Hoch- und Ingenieurbau umfasst den Entwurf der Tragstruktur, die Beratung und Abstimmung mit dem Bauherren und dem Architekten, das Aufstellen der prüffähigen statischen Berechnung mit der konstruktiven Durchbildung des Tragwerks bis hin zu technischen Kontrolle auf der Baustelle - von der Idee bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus.
Das Tragwerk gibt einem Gebäude die Standsicherheit und sichert die Gebrauchstauglichkeit über die gesamte Lebensdauer.
Bei Neubauten stellen wir hohe Anforderungen an:
- Wirtschaftlichkeit
- Flexibilität
- Robustheit
- Möglichkeit zur späteren Umnutzung
- Umsetzung von Innovationen
Die Umsetzung der gestalterischen Vorgaben aus der Architektur ist dabei das oberste Ziel. Selbstverständlich muss dabei die tragwerksplanerische Lösung immer auch auf die spätere Nutzung des Gebäudes abgestimmt sein.
OBERMEYER erstellt maßgeschneiderte Tragwerksentwürfe und -lösungen mit dem Ziel, die oben genannten Kriterien bestmöglich zu erfüllen und somit das jeweils optimale Ergebnis zu erreichen.
Unsere Qualität und unser Erfolg beruhen auf langjährigem fundierten Wissen und der in vielen anspruchsvollen Projekten erworbenen Erfahrung im Bereich der Tragwerkplanung
Unser Leistungsspektrum umfasst folgende Themenfelder
Neubauten
- Wettbewerbe
- Machbarkeitsstudien
- Wirtschaftlichkeitsanalysen aus statisch-konstruktiver Sicht
- Massivbau (Beton-, Stahlbeton- und Mauerwerksbau)
- Stahl-, Verbund- und Holzbau
- Vorspannung
- Gründungen
- Unterirdische Bauwerke, Spezial-Tiefbau
- Baugruben
- Brandschutz tragender Teile
- Gebrauchstauglichkeit
- Fertigteilbau
- Bauen im Grundwasser
- fugenloses Bauen
- Überwachung der Bauausführung
Bauen im Bestand
- Analyse und Bewertung bestehender Tragwerke
- Beurteilung von Schäden und Ermittlung der Lebensdauer
- Nachrechnungen bei fehlenden Unterlagen und neuen Randbedingungen
- Standsicherheitsermittlungen am Bestand
- Sanierung und Denkmalpflege
- Prüfen der Möglichkeiten von Ertüchtigung und Verstärkung
- statisch-konstruktive und geometrische Prüfungen
Konstruktion
- BIM-Methode
- Planung am digitalen 3D-Modell
- Ausführungsplanung
- Stahlbaukonstruktion
- Schal- und Bewehrungsplanung
- Fertigteilbau
- Baugrubenumschließungen / Verbau
- Gründungen
- Detailplanung
- Massenermittlung aus dem 3D-Modell
Zurück zur Übersicht