Die Abteilung Einkauf und Facility Management gewährleistet die Versorgung und Bewirtschaftung der OBERMEYER Unternehmensgruppe unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Der Zentrale Einkauf besteht aus dem Zusammenspiel des strategischen und operativen Einkaufs. Während der operative Einkauf für die administrativen und ausführenden Aufgaben des Tagesgeschäfts verantwortlich ist, kümmert sich der strategische Einkauf um die langfristige Optimierung der ganzheitlichen Beschaffungsprozesse der Unternehmensgruppe.
Das Facility Management (kaufmännisch, technisch und strukturell) umfasst die Verwaltung und Bewirtschaftung aller Gebäudeeinheiten sowie der technischen Anlagen. Dazu gehören die Organisation jeglicher Wartungsarbeiten, die technische Neu- und Ersatzbeschaffung sowie die Begleitung von Sanierungs- und Neubauprojekten.
Zudem ist die Abteilung für das Fuhrparkmanagement, für das Travel Management sowie für den Dienstleistungsservice des Hauptstandorts München zuständig.
Die Tätigkeiten in der Abteilung Finanzen umfassen das Finanz- und Rechnungswesen, das Zentrale Controlling sowie den Bereich Group Finance.
Im Finanz- und Rechnungswesen unterstützt das Team die Unternehmen der OBERMEYER Gruppe dabei, alle steuer- und handelsrechtlichen Vorgaben, die im In- und Ausland für die jeweiligen Gesellschaften gelten, zu erfüllen. Dies beinhaltet die laufende Buchhaltung (Debitoren-, Kreditoren-, Anlagen- und Bankbuchhaltung), die Erstellung der ordnungsgemäßen Jahresabschlüsse und die Betreuung der Steuerangelegenheiten.
Aufgabe des Zentralen Controllings ist es, durch seine Informations- und Kontrollfunktion die Geschäftsprozesse und Projekte der einzelnen Unternehmen zu entwickeln. Hierzu steht das Team in laufender Abstimmung mit dem operativen Controlling der jeweiligen Gesellschaft.
Im Bereich Group Finance sind die unternehmens- und fachbereichsübergreifenden Finanzthemen der OBERMEYER Gruppe (Group Reporting, Konzernliquiditätsplanung, Konzernrechnungswesen, Corporate Finance etc.) zusammengeführt.
Die IT-Abteilung betreut die IT-Infrastruktur der Gesellschaften der OBERMEYER Gruppe. Sie verwaltet dabei etwa 1500 PCs und Notebooks, 200 Server und mehr als 500 Anwendungsprogramme auf den einzelnen Rechnern und unterstützt die Anwender bei allen auftretenden Problemen.
Dazu unterstützt die IT die fachlichen Einheiten durch das Management und die Rechteverwaltung der Projektdaten.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die IT-Sicherheit: Diese umfasst Datensicherungen, den Schutz vor Schadsoftware, Firewalls und die Zugriffsberechtigungen.
Die Unternehmenskommunikation mit VoIP, Mobilgeräten, E-Mail- und Videokonferenzsystemen gehört ebenfalls zum Leistungsspektrum der IT.
Die Abteilung Marketing- und Kommunikation füllt die Marke OBERMEYER mit Leben, sowohl auf dem Markt wie auch unternehmensintern. Um unterschiedliche Einzelmaßnahmen zielgerichtet umzusetzen, werden Strategien und Konzepte für Marketing und PR entwickelt.
Zu den wesentlichen Aufgaben zählt die klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und damit auch die interne und externe Kommunikation. Marketing und Kommunikation ist für den Internetauftritt und die Social Media Kanäle der Unternehmensgruppe zuständig.
Darüber hinaus verantwortet die Abteilung das optische Erscheinungsbild (Corporate Identity) der OBERMEYER Gruppe sowie den Außenauftritt bei Veranstaltungen und Messen.
Die HR-Abteilung hat eine Doppel-Funktion: Zum einen agiert sie als Partner, Berater und Dienstleister der einzelnen Gesellschaften der Gruppe, zum anderen als steuernde Einheit und damit als Berater der OBERMEYER Holding.
Die Mitarbeiter:innen von HR initiieren und steuern die Recruiting-, Personalentwicklungs- und Personalmarketingaktivitäten der OBERMEYER-Gesellschaften, verantworten die Payroll und HR-Services sowie das HR-Controlling und beraten bei internen arbeitsrechtlichen Fragestellungen.
Die Rechtsabteilung unterstützt die Geschäftsleitung bei der Lösung verschiedenster Rechtsfragen und begleitet im Auftrag der OBERMEYER Holding relevante Vertragsabschlüsse der Unternehmensgruppe, welche im Vorfeld geprüft, überarbeitet, erstellt und verhandelt werden.
Sie berät bei marktrechtlichen Fragestellungen, beurteilt die inhaltliche Qualität von Subunternehmerverträgen und sichert im Rahmen des juristischen Projektmanagements nach Vertragsabschluss die Interessen des Unternehmens im laufenden Projekt.
Das Management der OBERMEYER Servbest GmbH

Dipl. - Kaufmann (FH) Adam Kucharz
Geschäftsführer
Werden Sie Teil der OBERMEYER Servbest!
Wir sind immer wieder auf der Suche nach neuen Talenten in den oben genannten Bereichen.
Besuchen Sie unseren Stellenmarkt.