OBERMEYER Infrastruktur: Beauftragung zur Vollständigkeitsprüfung der Planfeststellungsunterlagen für den Rhein-Main-Link
OBERMEYER Infrastruktur wurde von Amprion mit einer zentralen Aufgabe im Großprojekt Rhein-Main-Link (RML) beauftragt: der Vollständigkeitsprüfung der Planfeststellungsunterlagen (PFU) gemäß §21 NABEG. Der RML ist ein Schlüsselprojekt der Energiewende und soll ab 2033 klimaneutralen Strom über eine etwa 600 km lange HGÜ-Erdkabeltrasse von Niedersachsen durch NRW nach Hessen transportieren. Die Leitung wird eine Übertragungsleistung von 4 x 2 GW leisten.
Zu prüfen sind alle zehn Planfeststellungsabschnitte, deren Unterlagen zwischen März und November 2026 bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Genehmigung eingereicht werden sollen.
Am 9. Juli fand das Kick-off-Meeting mit Amprion in Dortmund statt. In diesem Termin wurde das Vorgehen abgestimmt. Für eine möglichst effiziente Durchführung ist der Einsatz einer standardisierten Checkliste mit Ampelsystem geplant. Die Prüfung soll kollaborativ über die Plattform Findus erfolgen, um Amprion jederzeit Zugriff auf den aktuellen Bearbeitungsstand zu ermöglichen. Besonders herausfordernd ist die Einbindung der Prüfungen in den engen Gesamtterminplan und die große Anzahl an zu prüfenden Unterlagen. Hierzu wird OBERMEYER Infrastruktur geeignete Prüfzeiträume und Prüfabläufe identifizieren.
Nächste Schritte:
Bis Ende Juli erstellt OBERMEYER Infrastruktur eine Roadmap mit den nächsten Meilensteinen. Ziel ist es, bis spätestens Anfang Oktober gemeinsam mit Amprion eine detaillierte Abwicklung der Vollständigkeitsprüfung inklusive Terminplanung sowie Vorlagen für Checklisten und die zu erstellenden Prüfberichte zu entwickeln.
Mehr zum Projekt lesen Sie hier.