OBERMEYER Infrastruktur: Zuschlag für die Lose 2 und 3 der Marschbahn
OBERMEYER Infrastruktur hat von dem Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH) den Zuschlag zu den Losen 2 und 3 der Marschbahn erhalten. Es werden die Leistungsphasen 1 – 4, 6 und 7 bearbeitet.
Als Marschbahn wird die Strecke zwischen Hamburg und Westerland (Sylt) bezeichnet, die entlang des Wattenmeers verläuft. Der Auftrag umfasst die Elektrifizierung der 105 Kilometer langen Strecke zwischen Heide und Westerland (Sylt) einschließlich des Sylt-Damms. Als ARGE mit Ramboll und Arcadis übernimmt OBERMEYER Infrastruktur im Projekt „BIM Planung Elektrifizierung Marschbahn“ die Rolle des Generalplaners.
Die Leistungen umfassen:
- Vermessung
- Umweltplanung
- Baugrund
- Verkehrsanlagen
- Ingenieurbau (Objektplanung + Tragwerksplanung)
- Oberleitungsanlagen
- Leit- und Sicherungstechnik
- 50 Hz
- Telekommunikation
- Schall und Erschütterung
„Ich freue mich sehr, dass wir hier in der gleichen Konstellation wie bei der Bahnallianz Lübeck-Lensahn in den nächsten Jahren gemeinsam einen wesentlichen Einfluss auf die Infrastruktur in Schleswig-Holstein erarbeiten können. Vielen Dank an alle, die im vergangenen Jahr so engagiert an diesem Angebot mitgearbeitet haben“, sagt Jens Frey, Projektleiter, zur Beauftragung.
Nach dem Auftaktworkshop, der diese Woche in Kiel stattfindet, stehen nun Vermessung, Umweltkartierung und Baugrunderkundungen an. Die Objekt- und Gewerkeplanungen werden parallel mit der Leistungsphase 1 starten.
Mehr Informationen zum Projekt können Sie auf der offiziellen Projektwebsite lesen.