ABS 36 Brenner-Nordzulauf Planungsabschnitte PA1 und PA3
Projektlaufzeit von 2022 bis 2031
Auftraggeber
DB InfraGO AG
Standort
Oberbayern, DE
Planung des ca. 15 Kilometer langen Neubaustreckenabschnitts Grafing-Ostermünchen im Planungsabschnitt 1 (PA 1) und des ca. 25 km langen Neubaustreckenabschnitts im Planungsabschnitt 3 (PA 3) zwischen Innleiten (Innquerung bei Rosenheim) und Kirnstein (im Bereich Verknüpfungsstelle Niederaudorf) als Teil der nördlichen Zulaufstrecke zum Brenner Basistunnel und somit des Skandinavien-Mittelmeer-Korridors (Scan-Med Corridor), der wichtigsten Nord-Süd-Eisenbahnverbindung in Europa von Finnland bis Malta.
Neben den offenen Streckenabschnitten werden auch die zugehörigen Verkehrsanlagen, Brücken, Schallschutzwände sowie Tunnelbauwerke geplant. Die Planungsleistungen werden vollumfänglich mit der BIM-Methode abgewickelt und umfassen auch die Optionen für die weiteren Planungsphasen (Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausschreibungsplanung).
Innerhalb des Planungsabschnitts PA 1 Grafing-Ostermünchen ist OBERMEYER für die Planungen der konstruktiven Ingenieurbauwerke sowie Tunnel verantwortlich. Bestandteile der Planungen sind u.a. die ca. 700 Meter lange Filzentalbrücke sowie der ca. 3.700 Meter lange Salachtunnel.
Innerhalb des Planungsabschnitts PA 3 Innleiten-Kirnstein ist OBERMEYER für die Planung der konstruktiven Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen und Anteile der Tunnel verantwortlich. Gegenstand der Planung sind u.a. der rund 8,5 km lange Innleitentunnel zwischen Innleiten bzw. dem Gemeindegebiet Stephanskirchen und Riedering sowie die freie Strecke im Bereich des Betriebsbahnhofs mit Überholgleisen bei Holzen. Unmittelbar vor der Autobahn A8 bei Rohrdorf beginnt der rund 13,9 km lange Sattelbergtunnel und endet nach Unterfahrung des Inns und der Inntalautobahn A93 westlich von dieser.
Copyright Bilder (alle): © DB InfraGO AG