Zum Hauptinhalt springen
  • DE
  • EN
OBERMEYER
  • Über Uns
    • Historie
    • Management
    • Wissenschaft & Forschung (current)
    • Zertifizierungen
  • Unternehmen
    • OBERMEYER Gebäudeplanung
      • Über Uns
      • Management
      • Leistungen
      • Referenzen
      • Kontakt
    • OBERMEYER Infrastruktur
      • Über Uns
      • Management
      • Leistungen
      • Referenzen
      • Kontakt
    • OBERMEYER China
    • OBERMEYER Digital Solution
    • OBERMEYER International
    • Koch+Partner Architekten
    • OBERMEYER Project Management
    • OBERMEYER Servbest
    • ProVI
    • TEG SV
    • Auslandsgesellschaften
  • Referenzen
  • Karriere
    • Berufseinsteiger
    • Berufserfahrene
    • Stellenmarkt
    • OBERMEYER als Arbeitgeber
    • Eventkalender
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • News
    • Pressemeldungen
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Nationale Standorte
    • Internationale Standorte

Sie sind hier:

  1. OBERMEYER
  2. Über Uns
  3. Wissenschaft & Forschung

Wissenschaft & Forschung

Die OBERMEYER Gruppe steht für zukunftsorientierte, nachhaltige Planungs- und Bauprojekte. Zusammen mit den unternehmenseigenen Instituten sowie mit ihren Forschungs- und Entwicklungspartnern engagiert sich die Gruppe aktiv bei der Etablierung moderner, ressourcenschonender Standards im In- und Ausland.

buildingSMART e.V.

OBERMEYER ist Gründungsmitglied des buildingSMART Germany e.V. Dieser wurde 1995 als „International Alliance for Interoperability“ (IAI e.V.) gegründet. buildingSmart Deutschland ist das Kompetenzzentrum für digitales Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken.

Ziel ist es, die digitale Transformation der gesamten Wertschöpfungskette Bau voranzutreiben. Wesentliche Aufgabe des Verbandes ist die Weiterentwicklung und Standardisierung des offenen Informationsaustausches in Projekten. Dafür stellt buildingSMART offene, herstellerneutrale Standards und Lösungen bereit. 

Mehr

Leonhard Obermeyer Center

Das Leonhard Obermeyer Center (LOC) der Technischen Universität München (TUM) bündelt die wissenschaftliche Expertise der Lehrstühle für Architekturinformatik, für Bauprozessmanagement, für computergestützte Modellierung und Simulation sowie für Geoinformatik. Ziel ist es, standardisierte Hochbaumodelle mit Geoinformationssystemen in einem System zusammenzuführen und für Planungsaufgaben in unterschiedlichen Detaillierungsgraden verfügbar zu machen. 

Das Center wurde nach dem Firmengründer Dr. Leonhard Obermeyer benannt. Er hatte sich Zeit seines Lebens für die Nutzung modernster Computertechnologien in der Bauplanung eingesetzt und dabei eine Vorreiterrolle eingenommen.

Mehr

Computergestützte Modellierung und Simulation, TUM

Mit dem Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation der Technischen Universität München (Teil der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt und Mitglied des LOC) besteht eine langjährige Partnerschaft. Die Zusammenarbeit beginnt bei der Vergabe von Praktika und Diplomarbeiten, erstreckt sich aber auch auf Forschungsprojekte.

Mehr

Technischer Umweltschutz: bifa Umweltinstitut GmbH

Das 1991 vom Freistaat Bayern, der Stadt Augsburg und der Industrie- und Handelskammer Schwaben gegründete bifa Umweltinstitut mit Sitz in Augsburg ist eine Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungseinrichtung mit einem breit gefächerten Leistungsspektrum rund um den „Technischen Umweltschutz“.

Mehr

Technische Universität Dresden: Institut für Bauinformatik

Das 1986 gegründete Institut für Bauinformatik an der TU Dresden (TUD) ist eine der führenden Forschungseinrichtungen im Bereich Building Information Modelling (BIM). OBERMEYER und das Institut arbeiten seit 1995 gemeinsam an verschiedenen Forschungsprojekten, die u.a. von der Europäischen Kommission gefördert werden. 

Mehr

Kammern und Verbände

Die Gesellschaften der OBERMEYER Gruppe sind Mitglied in zahlreichen Kammern, Verbänden, Vereinen und Forschungsgesellschaften. Eine alphabetisch sortierte Auswahl: 

Kammern und Verbände mit "A"

Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e.V. (AKG)
http://www.akg-architekten.de/

Architektenkammer Sachsen
https://www.aksachsen.org/

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
https://www.ak-lsa.de/

Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
https://www.akh.de/

AVIEA
https://www.avixa.org/en

Kammern und Verbände mit "B"

Bayerische Architektenkammer
https://www.byak.de/

Bayerische Ingenieurkammer-Bau
https://www.bayika.de/

BIM Cluster BW e.V.
https://www.bimcluster.de/ 

Building Smart
https://www.buildingsmart.de/

Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK)
https://bwk-bund.de/

BVS Sachverständige Bayern
https://www.bvs-bayern.de/ueber-uns/

Kammern und Verbände von "C bis D"

Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. (DAFG)

https://www.dafg.eu/

Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA)
https://www.dega-akustik.de/

Deutsche Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik e.V. (DGEB)
https://dgeb.org/

Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT)
https://www.dggt.de/

Deutscher Beton- und Bautechnikverein e.V. (DBV)
https://www.betonverein.de/

Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG)
https://dvwg.de/

Deutscher Verein für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfälle e.V. (DWA)
https://de.dwa.de/de/ 

Kammern und Verbände von "E bis G"

Fördergemeinschaft – Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Thüringen e.V. (FG VSVI)
https://www.vsvi-thueringen.de/

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. (FGSV)
https://www.fgsv.de/start.html 

Gemeinschaft zur Förderung der fachlichen Fortbildung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Rheinland-Pfalz und Saarland e.V. (FGVSVI)
https://www.vsvi-rlpsaar.de/ 

Gütestelle Honorar- und Vergaberecht e.V. (GHV, Aschaffenburg, Kaiserslautern, Karlsruhe, Köln)
https://www.ghv-guetestelle.de/

Gütesicherung Kanalbau, Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen e.V.                    

Kammern und Verbände von "H bis O"

Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
https://www.ing-rlp.de/ 

Ingenieurkammer Sachsen
https://ing-sn.de/

Innovationszentrum Bahntechnik Europa e.V.
https://izbe-cont.eu/

Österreichische Gesellschaft für Geomechanik (ÖGG)
https://www.oegg.at/de/ 

Kammern und Verbände von "P bis U"

STUVA e.V.
https://www.stuva.de/ueber-uns/stuva-ev.html 

Technische Universität München (TUM)
https://www.tum.de/die-tum/ 

U.S. Green Building Council
https://www.worldgbc.org/member-directory/us-green-building-council 

Kammern und Verbände von "V bis Z"

Verband beratender Ingenieure (VBI)
https://www.vbi.de/

Verband Deutscher Eisenbahningenieure e.V. (VDEI)
https://www.vdei.de/

Verein zur Förderung der Qualitätssicherung und Zertifizierung der Aus- und Fortbildung von Ingenieur:innen der Bauwerksprüfung (VFIB)
https://vfib-ev.de/

Verband der Materialprüfungsanstalten e.V. (VMPA)
https://www.vmpa.de/ 

Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme (VSB)
https://sanierungs-berater.de/

Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL)
https://srl.de/

Zertifizierungen der Gruppe

Zertifizierungen ermöglichen einen weltweit einheitlichen Qualitätsstandard über alle Bauphasen. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Auswahl des für das jeweilige Projekt geeigneten Zertifikatssystems sowie bei der korrekten Umsetzung innerhalb der Planung.

Mehr zu Zertifizierungen

Zertifikat-Logo ISO 9001
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt