1. Preis beim Wettbewerb Theaterplatz Aachen
Das Planungsteam aus Club L94 Landschaftsarchitekten und der OBEREMYER Infrastruktur, welche das Verkehrskonzept entwickelt hatte, ging daraus als eindeutiger Sieger hervor.
Die Entwicklung des Aachener Stadtraums und seiner städtebaulichen Strukturen wurde durch vielfältige Einflüsse geprägt und ist bis heute im Wandel. Der Theaterplatz bildet dabei einen der zentralen Freiräume der Innenstadt und ist der wichtigste Trittstein zwischen Hauptbahnhof, Elisengarten und Dom.
Nun soll der Theaterplatz neugestaltet und die Aufenthaltsqualität verbessert werden. Grundlage dafür bildet die Entscheidung der Stadt Aachen, den Platzraum weitgehend vom Individualverkehr zu befreien.
Zu diesem Zweck lobte die Stadt Aachen im Mai dieses Jahres einen Wettbewerb zur Umgestaltung des Theaterplatzes sowie der daran angrenzenden Straßenräume „Kapuzinergraben“ und „Theaterstraße bis Borngasse“ aus. Dabei sollte eine zeitgemäße Lösung für den Individual- und den Öffentlichen Verkehr entwickelt werden, die es ermöglicht, den Theaterplatz und sein Umfeld entsprechend seiner Rolle im Stadtgefüge zu einem Bereich mit hoher Gestaltungs-, Aufenthalts- und Nutzungsqualität zu entwickeln.
Aus städtebaulichen Gründen wurde seitens des Planungsteams eine symmetrische Lösung gesucht, die bestechend vernünftig erschien. Die Vorgabe der Auslobung sah wahlweise die Führung der Busse nördlich oder südlich des Theaters im Zweirichtungsverkehr oder symmetrisch jeweils im Einbahnverkehr vor. Das Planungsteam hat sich für die Einbahnregelung auf der Nord- und Südseite entschieden. Diese Entscheidung wurde belohnt:
Am 28. Oktober hat das Preisgericht unter Vorsitz des Landschaftsarchitekten Hubertus Schäfer getagt und einen klaren Siegerentwurf gekürt: Der 1. Preis ging an das Planungsteam aus der Club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Köln und der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co.KG. Das Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik hatte das Verkehrskonzept entwickelt. Derzeit finden die ersten Gespräche im Rahmen des anschließenden Verhandlungsverfahrens mit der Stadt Aachen statt.
Copyright Bildmaterial: Club L94 Landschaftsarchitekten / OBERMEYER Infrastruktur