BIM-Großprojekt: Eisenbahnknoten Köln
Mehr als 440.000 Züge und 100 Millionen Fahrgäste passieren jährlich den Kölner Hauptbahnhof. Tendenz steigend. Deshalb soll die Schieneninfrastruktur des Eisenbahnknotens Köln für den Nah-, Fern- und Güterverkehr umfassend ausgebaut werden. Das Vorhaben ist im Bundesverkehrswegeplan 2030 als Projekt im vorrangigen Bedarf benannt. Rückgrat für die Erweiterung ist das Projekt Köln-Westspange.
Der Auftrag umfasst äußerst anspruchsvolle ingenieurtechnische Leistungen, die mit der BIM-Methodik, welche hier vertraglich verpflichtend zum Einsatz kommt, umzusetzen sind: „Als Gesamtplaner verantworten wir die Hauptgewerke Verkehrsanlagen Schiene und Straße sowie drei S-Bahn-Stationen inklusive technischer Streckenausrüstung und dem konstruktiven Ingenieurbau mit der Objekt- und Tragwerksplanung. Zudem gehören die Leistungen der BIM-Vermessung, der Umweltplanung, der Schall- und Erschütterungsplanung sowie der Bauphasen- und Baubetriebsplanung zum Auftragsumfang“, erklärt Matthias Klein, Bereichsleiter Schiene und Key-Account-Manager für die Deutsche Bahn.
Eine ausführliche Presseinformation zum Download finden Sie hier.