Matthias Braun beim BIM-Cluster Bayern
Die Veranstaltung fand im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr unter Leitung von Baustaatssekretär Klaus Holetschek statt.
Matthias Braun, Sprecher der Geschäftsführung von OBERMEYER Planen + Beraten, war als Vertreter von buildingSMART vor Ort. Das BIM-Cluster Bayern wurde 2018 vom Bayerischen Bauministerium, dem Bayerischen Bauindustrieverband, der Bayerischen Architektenkammer, der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau, dem Landesverband Bayerischer Bauinnungen und der Regionalgruppe Bayern von buildingSMART ins Leben gerufen, um die Digitalisierung des Bauens in Bayern zu stärken.
Schnell, digital und vernetzt soll Bauen in Bayern werden. Dafür soll der Informationsaustausch zwischen allen am Bau Beteiligten intensiviert und die Abläufe optimiert werden. BIM wird zur einheitliche Planungsmethode und soll flächendeckend in allen planenden Behörden der Staatsbauverwaltung etabliert werden. Auf diese Weise wird das Bauen hinsichtlich Kosten und Terminen sicherer und die Qualität gesteigert.
Um dies zu erreichen hat sich das BIM-Cluster auf drei Schwerpunkte verständigt: Motivieren – damit alle die Chance erkennen, Initiieren – d.h., technische, juristische und organisatorische Rahmenbedingungen schaffen und Vernetzen – um eine kooperative Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Ziel ist es auch, kleine und mittelständische Unternehmen, die in Bayern traditionell das Fundament der Bauwirtschaft bilden, bei den Herausforderungen der Digitalisierung zu unterstützen. „Im BIM-Cluster kommen alle wichtigen Akteure an einen Tisch und packen gemeinsam an, um das Bauen digitaler zu machen“, so Baustaatssekretär Klaus Holetschek.
Für Matthias Braun ist dies ein wichtiger Schritt: „Die Digitalisierung ist bereits heute nicht mehr aus der Planungs- und Baubranche wegzudenken, daher ist der Weg des BIM-Clusters konsequent und notwendig.“